

Pressemitteilungen
26.10.2021
Gasspeicher: Aufbruch für Chamäleon der Energiewende
INES, der Verband der deutschen Gas- und Wasserstoffspeicher-Betreiber, hat einen neuen Namen. Um der Bedeutung der Gas- und Wasserstoffspeicher für die Energiewende gerecht zu werden, firmiert der Verband zukünftig unter…
Weiterlesen20.10.2021
EU kann Einsatz von Gasspeichern zur Vorsorge stärken
Am morgigen Donnerstag diskutieren die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat in Brüssel die aktuellen Energiepreise und mögliche Reaktionen darauf. Anlässlich des Treffens und mit Blick auf anstehende…
Weiterlesen01.10.2021
Marktbasierte Instrumente über Gas-Marktgebietszusammenlegung hinaus nutzen
Am heutigen 1. Oktober 2021 startet das deutschlandweite Gasmarktgebiet Trading Hub Europe (THE). Erstmals werden bei der Zusammenlegung der bisherigen Gasmarktgebiete GASPOOL und NetConnect Germany auch sogenannte marktbasierte Instrumente (MBI)…
Weiterlesen20.09.2021
Gasspeicher-Füllstände noch keine Gefahr für Versorgungssicherheit
Die Gasspeicher weisen aktuell einen historischen Tiefststand auf. Eine Gefahr für die Versorgungssicherheit besteht für die erste Winterhälfte derzeit nicht. Die technischen Potenziale zur Einspeicherung sind ausreichend vorhanden. Zur Ausnutzung…
Weiterlesen08.09.2021
INES kommentiert Entwurf für Wasserstoff-Netzentgelt-Verordnung
Das BMWi stellt vom 8. bis zum 10. September 2021 den Entwurf einer Wasserstoff-Netzentgeltverordnung zur Konsultation. Darin werden die zulässigen Kosten für freiwillig regulierte Wasserstoffnetzbetreiber geregelt. Aus Sicht der INES…
Weiterlesen02.07.2021
INES kommentiert Wasserstoffspeicher-Bedarf gemäß BMWi-Langfristszenarien
Das BMWi stellt zwischen dem 25. Juni 2021 und 8. Juli 2021 Langfristszenarien vor, die in einer außergewöhnlichen Detailtiefe Pfade zur Umsetzung der Energiewende beschreiben. Darin werden auch die zukünftigen…
Weiterlesen